Plauener Sitzballer siegen souverän

Sieg des 41. Deutschlandcups im Sitzball geht nach Plauen

Am Samstag, dem 16. September 2023, lud der TSV 78 Holleben zum 41. Deutschlandcup im Sitzball nach Landsberg bei Halle/S. ein. Die Mannschaft des BRSV „Medizin“ Vogtland e.V. war mit vier Spielern und 2 Spielerinnen am Start. Bei bestem Sommerwetter war es in der Sporthalle ziemlich warm, aber mit diesen Bedingungen mussten ja alle neun teilnehmenden Teams zurecht kommen. Nichtsdestotrotz lief das gesamte Turnier für die Spitzenstädter nahezu perfekt. Ohne Punktverlust „marschierte“ man von Spiel zu Spiel. Die Vogtländer ließen ihren Gegnern in keinem Match wirklich eine Chance auf den Sieg. Und so sahen die Ergebnisse dann im Einzelnen aus:

BRSV „Medizin“ Vogtland e.V. gegen – Stendal 33:12 (19:5)                                                                                                                  

                                                                   – Neubrandenburg 25:18 (16:8)

                                                                   – Holleben 23:12 (12:7)

                                                                   – Dresden 26:14 (11:8)

                                                                   – Ahnatal 23:13 (9:9)

                                                                   – Hemmingen 24:16 (12:7)

                                                                   – Leipzig 28:18 (13:8)

                                                                   – St. Gallen 30:12 (17:4)

Für die Vogtländer spielten:

Stefanie Brendel, Bettina Heinig, Gordon Hawranke, Kay Heinig, Yves Heinig, Stefan Weiß

Endergebnis

PlatzMannschaftTrefferPunkte
1.BRSV „Medizin“ Vogtland e.V.212:11516:0
2.FSVB Neubrandenburg223:14014:2
3.Leipziger SV 1999203:14812:4
4.BSG Hemmingen192:14910:6
5.SGV Dresden152:1698:8
6.SVW 06 Ahnatal134:1686:10
7.BRS SV Stendal133:2124:12
8.TSV 78 Holleben134:1912:14
9.PluSport BS St. Gallen119:2100:16

Auto und Bilder: Kay Heinig

Aus Integration wird Inklusion

von vfc|Veröffentlicht am

Das seit 2015 bestehende Integrationsteam des VFC Plauen erfährt im achten Jahr seines Bestehens eine bedeutende strukturelle Veränderung. In einer engen Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverein „Medizin“ Vogtland e. V., der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH und dem VFC Plauen e. V. wird das Team um den Bereich der Inklusion erweitert. Von nun an wird der Fokus sowohl auf Menschen mit Migrationshintergrund als auch auf Menschen mit körperlichen und seelischen Behinderungen oder Beeinträchtigungen gelegt. Hierzu haben alle drei Seiten kürzlich eine entsprechende Kooperationsvereinbarung geschlossen, mit dem Ziel, die Förderung, Begleitung, Organisation und Finanzierung des Inklusionsteam sicherzustellen. Die Vereinbarung sieht außerdem eine inklusive Handlungsebene vor, um eine aktive Teilhabe behinderter Menschen zu initiieren und zu realisieren.

Das Training der neu formierten Mannschaft wird auch künftig auf dem Gelände des VFC Plauen im Vogtlandstadion durchgeführt. Trainiert wird immer einmal wöchentlich. Trainer Sven Koch und Co-Trainer Ronny Petzoldt werden die Spieler von nun an gemeinsam betreuen. Neben regelmäßigen Trainingseinheiten donnerstags soll auch die Teilnahme an Turnieren und Wettbewerben ermöglicht werden. Eine Beteiligung am aktiven Spielbetrieb ist jedoch erstmal nicht vorgesehen.

Reiseangebote für Rollifahrer

Die. 15.08. Bierstadt Kulmbach – Ausflug in die Genussregion Oberfranken

incl. Stadtführung in Kulmbach, Mittagessen im Braugasthof, Eintritt & Führung

im Brauereimuseum mit Bierprobe, Kaffeetrinken 69,- €

Abfahrt Plauen Bahnhof 08.15 Uhr

Rückankunft ca. 17.00 Uhr

Die. 03.10. Goldener Oktober im Altmühltal mit Donaudurchbruch & Weltenburg

Fahrt nach Kelheim, Aufenthalt mit Möglichkeit zum Mittagessen, incl. Schifffahrt durch den

„Donaudurchbruch“ nach Weltenburg, Aufenthalt am Kloster Weltenburg 55,- €

Abfahrt Plauen Bahnhof 08.00 Uhr

Rückankunft ca. 19.30 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Buchungen.

Für Fragen und Wünsche sprechen Sie uns bitte an.

Weitere Fahrten für den Herbst und den Advent planen wir noch. Gerne lasse ich Ihnen weitere Möglichkeiten zukommen.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Seifert

Joram Reisen

Wildenfelser Str. 1

08134 Wildenfels

email: packesel@t-online.de

Tel: 037603-559892

Sechste Wanderung der Wandergruppe 2023

Wanderung Talsperre Pirk

Am Sonntag, den 18.06.2023 fand unsere Wanderung entlang der Talsperre Pirk statt. Das Wetter war herrlich. Fast etwas zu warm. Aber wir haben uns unsere Kräfte gut eingeteilt. Des Öfteren saßen wir am Wasser und haben die schöne Aussicht genossen. Auf dem Rückweg gönnten wir uns eine lange Pause im Imbiss Talsperre Pirk. Bei Eiskaffee, kaltem alkoholfreiem Bier und leckerem Eis ließen wir es uns gut gehen.

Im Juli und August legen wir eine wohl verdiente Sommerpause ein.

Am Sonntag, den 17.09.2023 geht es dann weiter an die Talsperre Muldenberg. Wir wandern eine Runde, die wir im September 2022 schon einmal gegangen sind, leider mit sehr wenigen Teilnehmern. Aus Zeitgründen konnten viele Wanderfreunde den Termin nicht wahrnehmen. So entstand der Wusch, diese Strecke nochmals ins Programm aufzunehmen.

Leider haben wir auch etwas Ernstes anzusprechen. Durch den Umzug unserer Übungsleiterin für die Wandergruppe in eine andere Stadt, sind wir nun auf der Suche nach einer neuen Übungsleiterin oder einem neuen Übungsleiter für diese Sportgruppe. Unsere derzeitige Übungsleiterin Mandy Winter wird die Wandergruppe noch so lange fortführen wie sie kann, aber früher oder später müssen wir uns leider von ihr verabschieden. Deshalb liebe Teilnehmer, hört euch gern um oder fragt in euren Bekanntenkreisen nach. Wer Lust hat mit tollen Menschen die Schönheit unseres Vogtlandes und Umgebung zu genießen, der darf sich sehr gern bei uns melden.

Bis dahin wünschen wir euch allen einen schönen Sommer und eine tolle Urlaubszeit. Wir sehen uns im September.

Autorin: Mandy Winter

Bilder: Mandy Winter; Reinhold Pleil

Freundschaftsturnier des SVW 06 Ahnatal 2023

Sitzballturnier Ahnatal

Am Samstag, dem 6. Mai 2023, fand in Ahnatal bei Kassel das jährliche Freundschaftsturnier statt. Wie immer hervorragend durch die Sportlerinnen und Sportler des SVW 06 Ahnatal organisiert, fanden 13 Mannschaften den Weg in die Sporthalle an der Rasenallee. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Leider hatte der BRSV „Medizin“ Vogtland e.V. schon im Vorfeld wieder einmal mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Aber auch diesmal zögerten die Sportfreunde aus Leipzig, die mit einer eigenen Mannschaft angereist waren, keine Sekunde und halfen ihren Plauener Kameraden uneigennützig mit zwei Spielern und einer Spielerin aus. In der Vorrunde trafen die beiden sächsischen Teams nicht aufeinander, da sie in unterschiedliche Gruppen gesetzt waren. Die Vogtländer bekamen es in ihrer Gruppe mit den Gastgebern aus Ahnatal, mit Hausen, Frammersbach und Würzburg sowie mit den Damen aus Niedersachsen zu tun. Gleich im ersten Spiel, gegen die Hausherren, zeigte man sich unbeeindruckt und stellte klar, dass man am Ende unbedingt um die vorderen Platzierungen mitspielen möchte. Nach einem 16:9 zur Halbzeit, hieß es am Schluß 31:15. Auch die Damenmannschaft aus Niedersachsen bekam die Ambitionen der Vogtländer deutlich zu spüren und hatte mit 26:7 (13:3) keine Chance. Nun folgte das schwerste Match der Vorrunde, gegen die BSG Hausen. Wie erwartet schenkten sich beide Mannschaften nichts und keine der beiden konnte sich in Halbzeit eins einen größeren Vorsprung erkämpfen. Mit einem knappen 11:13-Rückstand der Plauener wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte schlichen sich dann aber leider ein paar Fehler ein und möglicherweise ließ die Konzentration auch ein wenig nach, so dass am Ende des Spiels mit 22:27 eine doch relativ deutliche Niederlage zu Buche stand. Die letzten beiden Gegner der Vorrunde hießen Würzburg und Frammersbach. In beiden Spielen ließen die Spitzenstädter nichts anbrennen und gewannen mit 26:5 (12:4) und 26:19 (13:9) relativ deutlich und souverän. Mit diesen Ergebnissen erkämpfte man sich den 2. Platz in der Vorrundengruppe. Im Halbfinale mussten die Plauener nun gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe antreten und das war ausgerechnet LEIPZIG. Allerdings  war mit dieser Konstellation zumindest sichergestellt, dass eines der beiden sächsischen Teams im Finale um den Turniersieg spielen würde. Also freuten sich alle auf ein schönes, spannendes Halbfinalspiel. Und das war nicht zu viel versprochen. Es ging, im wahrsten Sinne, immer hin und her. So stand es zur Halbzeit 10:11 für Leipzig. Natürlich gaben sich die Plauener nicht geschlagen und kämpften um jeden Treffer. Am Ende der regulären Spielzeit stand so ein 21:21 auf der Anzeigetafel – Verlängerung! Nun hieß es noch 2 x 2 Minuten konzentrieren und alles geben. Nach den ersten zwei Minuten lag wieder Leipzig mit 25:26 knapp in Führung. Aber dann kam leider ein unerwarteter Bruch in`s Plauener Spiel und es wollte einfach nichts mehr klappen. Mit 26:30 musste man den Leipzigern den Schritt in`s Finale lassen. Jedoch konnte man auch mit dem Erreichen des Spiels um Platz drei vollends zufrieden sein. Allerdings trafen die „Mediziner“ hier nun noch einmal auf den Gegner, gegen den sie in der Vorrunde die einzige Niederlage hinnehmen mussten – die BSG Hausen. Diesmal lief aber von Beginn an schon alles viel besser und die Vogtländer ließen keinen Zweifel aufkommen, dass nun das einzige Ziel der 3. Platz im Turnier war. Zur Halbzeit führte man demnach auch schon recht deutlich mit 14:8. Mit einem nahezu ungefährdeten Sieg von 24:19 wetzte man die Scharte aus dem Vorrundenspiel im entscheidenden Moment aus. Auch die Leipziger konnten Ihr Endspiel gegen die Mannschaft aus Rheinhausen mit 25:16 deutlich für sich entscheiden. Mit Platz 1 und Platz 3 war es damit wieder einmal ein äußerst erfolgreiches Turnier für die beiden sächsischen Sitzballteams.  

Ergebnisse Vorrunde Gruppe A

PlatzMannschaftPunkteTrefferDifferenz
1.BSG Hausen10119:7841
2.BRSV „Medizin“ Vogtland e.V.8131:7358
3.Reha-Sportteam Frammersbach6101:8615
4.SVW 06 Ahnatal486:114-28
5.Team Niedersachsen (Damen)268:95-27
6.VSV Würzburg059:118-59

Ergebnisse Vorrunde Gruppe B

PlatzMannschaftPunkteTrefferDifferenz
1.Leipziger SV 1999 e.V.12151:8962
2.VSG Rheinhausen8136:11521
3.BSG Schwerte8133:11221
4.FSVB Neubrandenburg8135:12114
5.SG Oberhausen/Recklinghausen4115:121-6
6.BSG Hemmingen2110:129-19
7.BSG Emmelshausen069:162-93

Endergebnis

PlatzMannschaft
1.Leipziger SV 1999 e.V.
2.VSG Rheinhausen
3.BRSV „Medizin“ Vogtland e.V.
4.BSG Hausen
5.BSG Schwerte
6.Reha-Sportteam Frammersbach
7.FSVB Neubrandenburg
8.SVW 06 Ahnatal
9.SG Oberhausen/Recklinghausen
10.Team Niedersachsen (Damen)
11.BSG Hemmingen
12.VSV Würzburg
13.BSG Emmelshausen

Autor und Bilder

Kay Heinig

Sportfest 2023

Unser traditionelles Sportfest

Wie angekündigt, fand am Sonnabend, den 01.07. 2023 in der Sporthalle Wieprechtstraße unser alljährliches für alle offenes Sportfest statt. Hier konnten die Sportler sich in verschiedenen Diziplinen messen, unter anderem in Weitsprung, Boccia, Dart, und vieles mehr.

Wir bedanken uns bei den über 60 Teilnehmern, Helfern und Betreuern .

Auch ein besonderer Dank an  Lydia von Fa. FITTTER für die schwungvolle rythmische Aufwärmun, die sie mit uns vorgenommen hat.

 Alle waren mit Begeisterung dabei.

Der Vorstand

Fünfte Wanderung der Wandergruppe 2023

Wanderung in Falkenstein

Am Sonntag, den 14.05.2023 fand unsere Wanderung durch Falkenstein nun endlich statt, nachdem sie im April wegen Schlechtwetter abgesagt werden musste. Nun hatten wir das perfekte Wetter zum Wandern. Die Sonne schien, es war trocken und nicht zu warm. Einfach toll. Wir starteten unsere Wanderung auf dem Jahnplatz in Falkenstein. Ein paar Straßen und Gartenanlagen weiter liefen wir zum Wendelstein, wo sich ein paar mutige aus der Gruppe einer leichte Kletterpartie unterziehen konnten. Danach ging es Richtung Göltzschbastei. Dort machten wir eine Pause in der wunderschönen Natur. Steil bergab ging es zur Talsperre Falkenstein und über die Staumauer zurück Richtung Jahnplatz. Es war eine aufregende und sehenswerte Wanderung. Noch nie haben die Teilnehmer bei einer Wanderung so viele Bilder gemacht wie bei dieser. Unsere nächste Wanderung findet am 18.06.2023 entlang der Talsperre Pirk statt. Danach ist erst einmal Sommerpause angesagt. Im September geht es mit unseren Wanderungen weiter. Wir freuen uns auf euch.

Autorin: Mandy Winter

Bilder: Mandy Winter; Reinhold Pleil

Vierte Wanderung der Wandergruppe 2023

Wanderung in Falkenstein – leider ausgefallen

Am Sonntag, den 16.04.2023 sollte unsere Wanderung nach Falkenstein stattfinden. Leider hat uns das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht. Da diese Wanderung größtenteils durch Wälder und über Felsen führt, konnten wir diese leider nicht durchführen. Das Wandern hätte bei diesem Wetter keinen Spaß gemacht und außerdem wäre das über nasse Felsen auch etwas zu gefährlich gewesen. Wir holen die Wanderung in Falkenstein am Sonntag den 14.05.2023 wie geplant nach. Wir hoffen auf Sonnenschein, warme Temperaturen und viele gut gelaunte Wanderfreunde. Bis dahin wünschen wir eine schöne Zeit.

Autor

Mandy Winter